Veilchendienstag

Am 13. Februar ist der Veilchendienstag. Auch Faschingsdienstag, Karnevalsdienstag, Fasnets-Zeisdig, Fasnachtsdienstag oder Fastnachtsdienstag oder Narrenkirchweih. Diese Veranstaltung findet jährlich in der zweiten Dekade des Monats Februar statt.

21. Februar 2023 - Dienstag
13. Februar 2024 - Dienstag
4. März 2025 - Dienstag
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses letzten Karnevalstags vor der Fastenzeit und seine vielfältigen regionalen und internationalen Traditionen.

Der Fastnachtsdienstag (auch Karnevalsdienstag oder Veilchendienstag) ist die Bezeichnung für den letzten der Karnevalstage, den Tag nach dem Rosenmontag. Als letzter Tag vor dem Beginn der Fastenzeit am Aschermittwoch kommt ihm im Brauchtum oftmals eine besondere Bedeutung zu. In einigen Regionen, in denen Karneval gefeiert wird, stellt er den Höhepunkt der Feiertage dar. International ist dieser Tag auch als Mardi Gras („fetter Dienstag“) oder „Shrove“ oder „Pancake (Tues)day“ bekannt.

Es gibt mehrere Bräuche, mit denen in der Nacht zum Aschermittwoch der Karneval um Mitternacht beendet wird. Hierzu gehören die Nubbelverbrennung und die symbolische Beerdigung des Karnevals.

In vielen Orten gibt es auch an diesem Tag traditionelle Karnevalsumzüge. Der größte findet unter dem Namen Veilchendienstagszug in Mönchengladbach am Niederrhein statt. In Köln und Orten der Umgebung haben sich seit den 1960er Jahren Karnevalszüge in den Vierteln und Vororten etabliert, wobei oft die Wagen und Truppen der ansässigen Vereine und Schulen aus den sonntäglichen Schull- un Veedelszöch oder dem Rosenmontagszug erneut eingesetzt werden.

Veilchendienstag im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: Deutschland.

Was wird zusammen mit dem Veilchendienstag gefeiert?

Am Tag vor Aschermittwoch...

Einige Traditionen des Mahayana-Buddhismus, die meisten feiern den 15...

Wenn die Straßen zum Kinderparadies werden...