Welt-Glaukom-Tag

Am 6. März ist der Welt-Glaukom-Tag. Diese Veranstaltung findet jährlich in der ersten Dekade des Monats März statt.

6. März 2023 - Montag
6. März 2024 - Mittwoch
6. März 2025 - Donnerstag
Die Aktivitäten an diesem Tag zielen auf die Probleme der Frühdiagnose und Behandlung dieser Krankheit ab.

Nach Ansicht der Ärzte nimmt das Glaukom unter den verschiedenen Augenkrankheiten einen besonderen Platz ein. Der Grund dafür ist nicht einmal die Tatsache, dass sich dieser Begriff nicht auf eine bestimmte Krankheit, sondern auf eine ganze Gruppe von mehr als 60 Pathologien bezieht, sondern die Tatsache, dass ein im Allgemeinen unauffälliger Verlauf bei jeder von ihnen das gleiche Endergebnis hat: unheilbare Erblindung. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben bereits mehr als 5 Millionen Menschen aufgrund eines Glaukoms ihr Augenlicht verloren, das sind 13,5 % aller blinden Menschen weltweit.

Am 6. März wird weltweit der "Welt-Glaukom-Tag" begangen. Dieser Tag wurde 2008 von der World Association of Glaucoma Societies (WGA) und der World Glaucoma Patients Association (WGPA) initiiert.

In der medizinischen Praxis ist das Glaukom (Grüner Star) eine Augenkrankheit, die durch einen Anstieg des Augeninnendrucks (IOD) gekennzeichnet ist. Der Beginn der Krankheit ist schleichend und symptomlos. Regelmäßige Besuche bei einem Augenarzt erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass mögliche Risiken im Frühstadium der Krankheit frühzeitig erkannt und so schnell wie möglich eine geeignete Behandlung verordnet wird. Die Hauptaufgabe eines Arztes und der spezialisierten Fachkräfte medizinischer Einrichtungen besteht darin, die Gesundheit ihrer Patienten zu erhalten. Die Risiken nehmen mit dem Alter zu. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind sehr wichtig, insbesondere für Menschen ab 40 Jahren.

Wenn diese Krankheit nicht behandelt wird, kommt es allmählich zu einer Verengung des Gesichtsfeldes, d. h. der Betroffene nimmt seitlich gelegene Gegenstände nicht mehr wahr. Dies ist eines der alarmierenden Symptome. In der Zukunft führt die Krankheit zu einer fortschreitenden Abnahme der Sehkraft, es entwickelt sich eine Atrophie des Sehnervs, und mit der Zeit ist sein vollständiger Verlust möglich. Leider kann die durch das Glaukom verlorene Sehkraft nicht wiederhergestellt werden. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle entwickelt sich die Krankheit in beiden Augen.

Nach Angaben der interregionalen öffentlichen Organisation "Association of Glaucoma Patients" ist das Glaukom derzeit eine der Hauptursachen für Erblindung und Sehschwäche. Die Zahl der Glaukom-Patienten in der Welt erreicht bereits 100 Millionen Menschen. Gleichzeitig hat von den 28 Millionen Blinden in der Welt fast jeder Fünfte sein Augenlicht aufgrund dieser Krankheit verloren.

Die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung eines Glaukoms sind Vererbung und das Vorhandensein dieser Krankheit bei nahen Verwandten, z. B. bei Eltern, Brüdern oder Schwestern. Darüber hinaus erhöhen Krankheiten wie Bluthochdruck (Herz-Kreislauf-Erkrankung) oder Diabetes mellitus (endokrine Erkrankung), angeborene Hyperopie oder Myopie - die Wahrscheinlichkeit, an einem Glaukom zu erkranken, erheblich.

"Die Lampe des Körpers ist das Auge", sagt die christliche Bibel. Kümmern Sie sich um Ihr Augenlicht, suchen Sie systematisch einen Augenarzt auf. Überprüfen Sie Ihren Augeninnendruck. Er kann im Laufe des Tages schwanken. Um ihn zu bestimmen, verwenden Augenärzte eine Methode, die Tonometrie genannt wird, und Glaukompatienten können zu Hause spezielle zertifizierte Geräte für die "Selbsttonometrie" verwenden.

Denken Sie daran: Der wichtigste Faktor bei der Behandlung der Folgen eines Glaukoms ist seine frühzeitige Erkennung! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine gute Gesundheit!

Welt-Glaukom-Tag im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: Gesundheit, Welttage.

Was wird zusammen mit dem Welt-Glaukom-Tag gefeiert?

Diese internationale Veranstaltung findet statt, um das Bewusstsein für die rationelle Nutzung von Energie zu schärfen...

Zum Gedenken an diejenigen, die sich in eigener moralischer Verantwortung gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und den Totalitarismus eingesetzt haben...