Tag der Aufhebung der Blockade der Stadt Leningrad

Am 27. Januar ist der Tag der Aufhebung der Blockade der Stadt Leningrad. Diese Veranstaltung findet jährlich in der dritten Dekade des Monats Januar statt.

27. Januar 2023 - Freitag
27. Januar 2024 - Samstag
27. Januar 2025 - Montag
Dies war ein wichtiger Sieg im Zweiten Weltkrieg und ein Wendepunkt im Kampf um die Sowjetunion.

Tag des militärischen Ruhms Russlands, der Tag der Aufhebung der Belagerung von Leningrad (1944). Er wird gemäß dem Föderalen Gesetz Nr. 32-FZ vom 13.03.95 "Über Tage des militärischen Ruhms (Tage des Sieges) Russlands" begangen.

Am 27. Januar 1944 hoben sowjetische Truppen die faschistische Blockade der Stadt, die 900 Tage gedauert hatte, vollständig auf.

Infolge der Siege der sowjetischen Streitkräfte in den Schlachten von Stalingrad und Kursk, bei Smolensk, in der Linksukraine, im Donbass und am Dnjepr Ende 1943 bis Anfang 1944 wurden günstige Bedingungen für eine große Offensivoperation bei Leningrad und Nowgorod geschaffen.

Anfang 1944 hatte der Feind eine tief gestaffelte Verteidigung mit Stahlbeton- und Holzkonstruktionen errichtet, die von Minenfeldern und Drahtsperren umgeben waren. Die sowjetische Führung organisierte eine Offensive der Kräfte der 2. Stoßarmee, der 42. und 67. Armee der Leningrader, der 59., 8. und 54. Armee der Wolchow-Armee, der 1. Auch die Langstreckenluftfahrt, Partisanenkommandos und -brigaden waren beteiligt.

Ziel der Operation war es, die Flankengruppen der 18. Armee zu besiegen und dann in den Richtungen Kingisepp und Luga die Niederlage ihrer Hauptkräfte zu vollenden und die Linie des Flusses Luga zu erreichen; ferner in den Richtungen Narwa, Pskow und Idritz die 16.

Am 14. Januar gingen die sowjetischen Truppen vom Primorski-Brückenkopf bis Ropscha und am 15. Januar von Leningrad bis Krasnoje Selo in die Offensive. Nach harten Kämpfen am 20. Januar vereinigten sich die sowjetischen Truppen bei Ropscha und lösten die eingekesselte feindliche Gruppierung Peterhof-Strelna auf. Gleichzeitig gingen die sowjetischen Truppen am 14. Januar in der Nähe von Nowgorod und am 16. Januar in Richtung Luban in die Offensive, am 20. Januar befreiten sie Nowgorod.

Zum Gedenken an die endgültige Aufhebung der Blockade wurde am 27. Januar 1944 in Leningrad ein Salut abgegeben.

Es sei daran erinnert, dass die Belagerung Leningrads am 8. September 1941 begann. Sie dauerte 872 Tage. Nach der Einnahme Leningrads in einem Ring von Blockade, Hitleriten und Mannerheims Truppen ausgehungert Leningrader. In den Jahren der Blockade starben, je nach Angaben, zwischen 600 Tausend und 1,5 Millionen Menschen. So wurde im Nürnberger Prozess die Zahl von 632 Tausend Menschen genannt. Nur 3 % von ihnen starben durch Bombardierung und Beschuss. Die übrigen 97 % starben an Hunger.

Tag der Aufhebung der Blockade der Stadt Leningrad im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: Militärische Tage, Russland.

Was wird zusammen mit dem Tag der Aufhebung der Blockade der Stadt Leningrad gefeiert?

Inoffizieller Feiertag...

Internationaler Tag der Juweliere...