Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen

Am 26. September ist der Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen. Diese Veranstaltung findet jährlich in der dritten Dekade des Monats September statt.

26. September 2023 - Dienstag
26. September 2024 - Donnerstag
26. September 2025 - Freitag
Gemeinsam für eine weltweite nukleare Abrüstung: Feiern Sie den Internationalen Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen am 26. September.

Die weltweite nukleare Abrüstung ist eines der ältesten Ziele der Vereinten Nationen. Sie war Gegenstand der ersten Resolution der Generalversammlung im Jahr 1946. Seit 1959 steht es zusammen mit der allgemeinen und vollständigen Abrüstung auf der Tagesordnung der Generalversammlung. Seit 1975 ist sie ein wichtiges Thema der Überprüfungskonferenzen der Vertragsstaaten des Atomwaffensperrvertrags bei den Vereinten Nationen. Sie wurde auf der ersten Sondertagung der Generalversammlung über Abrüstung im Jahr 1978, die der nuklearen Abrüstung besondere Priorität einräumte, als vorrangiges Ziel genannt. Und es wurde von jedem Generalsekretär der Vereinten Nationen unterstützt.

Dennoch gibt es heute noch etwa 16.000 Atomwaffen. Die Länder, die solche Waffen besitzen, haben gut finanzierte, langfristige Pläne zur Modernisierung ihrer Atomwaffenarsenale. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt immer noch in Ländern, die entweder über solche Waffen verfügen oder Mitglieder von Nuklearbündnissen sind. Bis zum Jahr 2015 wurde keine einzige Atomwaffe im Rahmen eines bilateralen oder multilateralen Vertrags vernichtet, und es laufen keine Verhandlungen über eine nukleare Abrüstung. In der Zwischenzeit ist die Doktrin der nuklearen Abschreckung nach wie vor ein Element der Sicherheitspolitik aller Staaten, die über Kernwaffen verfügen, und ihrer Verbündeten. Und dies trotz der weltweit wachsenden Besorgnis über die katastrophalen humanitären Folgen des Einsatzes auch nur einer einzigen Atomwaffe, geschweige denn eines regionalen oder globalen Atomkriegs.

Diese Fakten bilden die Grundlage dafür, dass die Generalversammlung den 26. September zum Internationalen Tag für die vollständige Abschaffung von Kernwaffen erklärt hat (A/RES/68/32). Dieser Tag bietet der Weltgemeinschaft die Gelegenheit, ihr Engagement für die weltweite nukleare Abrüstung als hohe Priorität zu bekräftigen. Er bietet die Gelegenheit, die Öffentlichkeit - und ihre Entscheidungsträger - über die tatsächlichen Vorteile der Abschaffung solcher Waffen und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten ihrer Aufrechterhaltung aufzuklären. Es ist besonders wichtig, diesen Tag bei den Vereinten Nationen zu begehen, da diese weltweit vertreten sind und über eine lange Erfahrung in der Auseinandersetzung mit Fragen der nuklearen Abrüstung verfügen. Die Vereinten Nationen sind der richtige Ort, um eine der größten Herausforderungen der Menschheit anzugehen: die Verwirklichung von Frieden und Sicherheit in einer Welt ohne Atomwaffen.

Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: UN-Feiertage, US Feiertage, Umweltaktionstage, Welttage, Österreich.

Was wird zusammen mit dem Internationaler Tag für die vollständige Abschaffung von Atomwaffen gefeiert?

Was viele nicht wissen, ist, dass Johnny Appleseed keine Legende war, sondern ein Missionar namens John Chapman...