Unabhängigkeitstag der Föderation von St. Kitts und Nevis

Am 19. September ist der Unabhängigkeitstag der Föderation von St. Kitts und Nevis. Diese Veranstaltung findet jährlich in der zweiten Dekade des Monats September statt.

19. September 2023 - Dienstag
19. September 2024 - Donnerstag
19. September 2025 - Freitag
Willkommen auf St. Kitts und Nevis, wo Natur und Kultur in perfekter Harmonie erblühen!

Die Inseln St. Kitts und Nevis sind bekannt für ihre schönen Strände, ihre unberührten Regenwälder und ihre freundlichen Einwohner. Am 19. September 1983 erlangten sie gemeinsam ihre vollständige Unabhängigkeit.

Während der Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag erwarten alle Einwohner mit Spannung die inspirierende Rede ihres Premierministers. Um eine festliche Atmosphäre zu schaffen, wird traditionell eine Reihe von Kulturprogrammen mit Tanzvorführungen und Live-Musik vorbereitet.

Das Land ist heute die kleinste Nation in der Karibik. Die Föderation erstreckt sich über eine Fläche von weniger als 270 Quadratkilometern und hat nach Schätzungen aus dem Jahr 2013 eine Bevölkerung von 54.191 und zum 1. Januar 2016 von 55.712. Etwa ein Viertel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Basseterre. Sie ist eine der ältesten Städte in der östlichen Karibik. Sie wurde 1627 von den Franzosen unter der Leitung von Pierre Pierre Belin d'Esnambuca gegründet.

Die durchschnittliche Temperatur in Basseterre liegt zwischen 25 Grad Celsius im Januar und 28 Grad Celsius zwischen Juni und Oktober. Zum Baden am Strand ist es nie zu kalt, denn die Wassertemperatur sinkt unabhängig von der Jahreszeit selten unter 26 Grad.

Christoph Kolumbus landete auf seiner zweiten Amerikareise 1493 auf den Inseln. Zu diesem Zeitpunkt waren die Inseln bereits seit etwa 200 Jahren von Indianern bewohnt, die rituellen Kannibalismus praktizierten, bei dem sie die Körperteile besiegter Feinde aßen. Er benannte eine der Inseln nach seinem Schutzpatron, dem Heiligen Christophorus, und die Einheimischen nannten sie Liamuiga oder "fruchtbares Land". Die andere, deren moderner anglisierter und abgekürzter Name Nevis (Jungfrau Maria des Schnees) lautet, wurde angeblich nach einer klimatischen Anomalie benannt, die sich im Rom des 4. Die katholische Kirche hielt es damals für ein Wunder, dass auf Esquilina Schnee fiel, und die weißen Wolken, die ständig den Gipfel des Vulkans auf der Insel Nevis bedecken, mögen Kolumbus an diese ungewöhnliche Geschichte erinnert haben. Die Eingeborenen nannten ihre Insel Huali, das Land der schönen Gezeiten.

Die koloniale Geschichte des Staates ist mehr als komplex, denn im Laufe der Jahrhunderte kämpften Engländer, Spanier und Franzosen um die Kontrolle über die Inseln. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1983 ist die Föderation St. Kitts und Nevis schließlich ein unabhängiges Mitglied des Commonwealth mit dem britischen Monarchen als Staatsoberhaupt. Der ernannte Generalgouverneur vertrat die Krone. Der Premierminister war der Regierungschef. Der Monarch und die Nationalversammlung bildeten das Parlament. Die Insel Nevis genoss innerhalb der föderalen Struktur ein gewisses Maß an Autonomie. Sie verfügte über einen eigenen Premierminister und eine eigene Legislative, und ihre Verfassung sah vor, dass sie sich bei Bedarf unter Einhaltung bestimmter Verfahren von der Föderation abspalten konnte.

Für alle Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren besteht eine Schulpflicht. Sie wird durch ein landesweites System kostenloser öffentlicher und staatlicher Schulen gewährleistet. Mehrere Krankenhäuser und zahlreiche Gesundheitszentren sind auf den Inseln erfolgreich tätig. Tropische Krankheiten wurden praktisch ausgerottet. Der größte Teil des kulturellen Lebens des Staates spielt sich in der Hauptstadt ab.

Was die Wirtschaft anbelangt, so setzte die Regierung nach der Krise, als die einst blühende Zuckerindustrie ihren Niedergang fortsetzte, ab 2005 auf die Entwicklung des Tourismus und die Ansiedlung von Offshore-Finanz- und Dienstleistungsunternehmen. Dies hat sich erfolgreich zur Hauptrichtung der Wirtschaft des Landes entwickelt.

Die Nationalblume der Insel St. Kitts ist die Royal Poinciana oder "Flame Tree". Von Mai bis August färben sie die gesamte Insel in ein leuchtendes Scharlachrot, besonders schön um den Independence Square in Basseterre. Die Pflanze ist nach dem ersten einheimischen französischen Gouverneur, Phillippe de Longvilliers de Poincy, benannt.

Neben dem Unabhängigkeitstag sind die beiden größten Veranstaltungen im nationalen Kalender des Landes das St. Kitts Music Festival, das jährlich Ende Juni drei Tage lang stattfindet und viele internationale Künstler anzieht. Das andere ist der nationale Karneval von St. Kitts und Nevis, bekannt als Sugar Mas, der zwischen Weihnachten und Neujahr stattfindet.

Unabhängigkeitstag der Föderation von St. Kitts und Nevis im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: Nationalfeiertage.

Was wird zusammen mit dem Unabhängigkeitstag der Föderation von St. Kitts und Nevis gefeiert?

Zur Feier der Unabhängigkeit Maltas vom Vereinigten Königreich im Jahr 1964...