Österreichischer Unabhängigkeitstag

Am 15. Mai ist der Österreichischer Unabhängigkeitstag. Diese Veranstaltung findet jährlich in der zweiten Dekade des Monats Mai statt.

15. Mai 2023 - Montag
15. Mai 2024 - Mittwoch
15. Mai 2025 - Donnerstag
Feiern Sie den österreichischen Unabhängigkeitstag und entdecken Sie die faszinierende Geschichte hinter Österreichs Weg zur Unabhängigkeit und Neutralität.

Der Name Österreich leitet sich von dem germanischen Wort 'austro' ab, das 'Osten' bedeutet. Österreichs grandiose Hauptstadt Wien ist der ehemalige Sitz des mächtigen Habsburgerreiches. In Wien befindet sich der älteste Zoo der Welt, der im Jahr 1752 gegründet wurde.

Unmittelbar nach dem Sieg der Alliierten im Jahr 1945 wurde Österreich in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Wie Deutschland im Norden wurde es von den Vereinigten Staaten, der Sowjetunion, Frankreich und dem Vereinigten Königreich besetzt. Diese Besatzungszonen blieben bis 1955 bestehen, als Österreich seine Unabhängigkeit erlangte.

Die beiden großen Parteien bemühten sich um die Beendigung der alliierten Besatzung und die Wiederherstellung eines völlig unabhängigen Österreichs. Der österreichische Staatsvertrag wurde am 15. Mai 1955 unterzeichnet. Nach der Beendigung der alliierten Besatzung wurde Österreich zum neutralen Land erklärt, und am 26. Oktober 1955 wurde die immerwährende Neutralität in die Verfassung aufgenommen.

Österreichischer Unabhängigkeitstag im Kalender 2024, 2025

Dieses jährliche Ereignis erscheint in den folgenden Kalendern: Österreich.

Was wird zusammen mit dem Österreichischer Unabhängigkeitstag gefeiert?

Buddhistisches Fest - 灌仏会 - Matsuri, das in Japan gefeiert wird...

Früher Welttag der Informationsgesellschaft, Internationaler Tag der Telekommunikation...

Tradition der westlichen christlichen Kirchen...

Gefeiert am Tag nach Pfingsten...